Kunstprojekt - „Ansichtssache - Tambach-Dietharz aus anderer Perspektive“
„Manche Ansichten ändern sich mit den Aussichten.“ Unter diesem Motto wurde am 06. November 2013 die Kunstausstellung der Staatlichen Regelschule „Am Rennsteig“ eröffnet. Nicht nur Lehrer und Schüler der 10.Klasse waren anwesend, sondern der Ausstellungsraum füllte sich im Laufe des Abends mit über 50 begeisterten Gästen. Zahlreiche Vertreter unserer Kooperationspartner und die Bürgermeister von Tambach-Dietharz, Georgenthal und Hohenkirchen durften wir als Gäste begrüßen. Die hier ausgestellten Werke waren Schülerarbeiten der gesamten Regelschule Tambach-Dietharz. Der Schwerpunkt dieser Ausstellung lag jedoch auf dem Projekt „Ansichtssache“ der Klassen 10a und 10b. Ziel und Thema dieser Arbeit war, Tambach-Dietharz aus anderer Perspektive zu fotografieren. Wir wollten die Details der Natur in den verschiedenen Jahreszeiten einfangen und festhalten. Zu sehen waren Fotografien, Linolschnitte, Leinwände und vieles mehr. Alle Besucher der Eröffnungsveranstaltung wurden von den Schülern mit belegten Brötchen verwöhnt. Eine wunderschöne musikalische Begrüßung bereiteten uns Josy Lindner, Kassandra Schulz und Michele Reichelt, die uns zu Anfang mit Gesang und Gitarrenspiel erfreuten. Anschließend war es Zeit, mit einem Glas Sekt anzustoßen und der Ansprache von Frau Völzke (Kunstlehrerin und Leiterin des Projektes) zu lauschen, die sich bei allen Mitwirkenden bedankte, besonders bei der Stadt Tambach-Dietharz für das Bereitstellen des Ausstellungsraumes.
Auch weitere Besucher waren während der zweiwöchigen Öffnungszeiten sichtlich von den kreativen Arbeiten der Schüler überrascht. „Durch die Ideen und Bilder der Ausstellung wird uns Erwachsenen klar, worauf wir im Alltag mal wieder besonders achten sollten“, äußerte eine faszinierte Besucherin. Auch der stellvertretende Bürgermeister Dirk Frank schwärmte ausgiebig von den gelungenen Arbeiten. „So etwas Schönes muss nach außen getragen werden (…), das sollte man öfter in die Öffentlichkeit bringen, Hut ab!“ Diese einmaligen Komplimente machen uns Schüler natürlich unglaublich stolz und wir sehen, dass die Ausstellung genau das bewirkte, was wir uns erhofften.
Zum Schluss möchten wir uns noch bei denjenigen Besuchern bedanken, die uns mit einer kleinen Spende bedachten. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet, wobei ein Teil davon für unsere Abschlussfahrt nach Berlin verwendet wird.
Annika Penthin
Artikel TLZ

