Am 8. November 2013 machten die Klassen 10a und 10b die Kulturstadt Weimar unsicher.
Um den Stoff und die Schriftsteller von "Kabale und Liebe" (Friedrich Schiller) und "Faust - Der Trägödie erster Teil" (Johann Wolfgang von Goethe) besser zu verstehen und sein Allgemeinwissen zu erweitern, ist ein Besuch dieser schönen Stadt sehr empfehlenswert.
Auf dem Programm standen eine zweistündige Stadtführung und ein anschließender Besuch in Goethes Wohnhaus am Frauenplan.
Die Führung war interessant und oftmals auch sehr zum Schmunzeln, da unser Stadtführer, in der Kleidung der damaligen Zeit, es hervorragend verstand, mit witzigen Anekdoten und einer lustigen Art uns sein Wissen weiterzugeben.
Goethes Wohnhaus ist nun eine Art Ausstellung geworden. Er selbst hat in seinem Testament festgehalten, dass sein Erbe zusammenbleiben und sein Haus für Jedermann zugänglich sein soll. Es ist schon ein gigantisches Gefühl, auf den gleichen knarrenden Brettern zu gehen, wo einst Goethe ging. Auf seiner Türschwelle wird man auch heute noch mit "Salve", also übersetzt: Willkommen, gegrüßt. Zu besichtigen ist sein Wohnhaus, der Garten und die neue Ausstellung mit einem Audioguide.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein sehr eindrucksreicher und gelungener Tag war.