„Solarmobil“ on Tour macht Station auf dem Gelände der Regelschule "Am Rennsteig"
Thüringen nimmt bei der Nutzung erneuerbarer Energien eine Spitzenstellung ein und natürlich bildet diese Thematik auch im Physikunterricht und im Wahlpflichtfach Natur und Technik einen Schwerpunkt.
"Sehen", "Experimentieren" und - im doppelten Wortsinn - "Begreifen", unter diesem Motto erlebten die Schüler der achten bis zehnten Klassen unserer Schule am 15. Mai 2013 einen nicht alltäglichen Vormittag.
In einem Bus, als mobiles Labor modern ausgestattet, hatten die Schüler die Möglichkeit, alternative Energien in einer Vielzahl von Experimenten einzusetzen und praktisch zu erproben. An speziell installierten Versuchsstationen in und außerhalb des Solarmobils wurde so den Mädchen und Jungen ermöglicht, sich unkonventionell, aber wissenschaftlich fundiert mit Erkenntnissen und Methoden der modernen Forschung zu alternativen Energiequellen vertraut zu machen.
Da sich ein solches Projekt aus dem der Schule zur Verfügung stehenden finanziellen Budget nicht finanzieren lässt, sind wir sehr froh, dass uns zum wiederholten Male einer unserer regionalen Kooperationspartner zur Seite stand. Wir möchten uns bei der Werkleitung der Firma Geiger Automotive ganz herzlich für die Übernahme der Kosten von rund 700 € bedanken.
F. Sikorski
stellv. Schulleiter


Hier auch ein Artikel in der Thüringer Allgemeine:
http://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/detail/-/specific/Mobiles-Labor-erfreut-Regelschueler-in-Tambach-Dietharz-1479207630