7 Medaillen unserer Schüler im Zweifelderball –Turnier „Mit Respekt am Ball bleiben“
Am 21. August 2024 war es wieder so weit: Das sportliche Integrationsprojekt „Mit Respekt am Ball bleiben“ feierte sein fünfjähriges Jubiläum. Organisiert vom Jugendmigrationsdienstdes Internationalen Bundes, brachte das Event erneut junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren auf dem Gelände des Gustav-Freytag-Gymnasiums in Gotha zusammen. Dabei stand wie jedes Jahr der Zweifelderball im Mittelpunkt, ein Spiel, das Teamgeist, Fairness und Respekt fördert – unabhängig von der Herkunft der Teilnehmer.
Neben unserer Schule waren auch die Regelschule Waltershausen, das Gustav-Freytag-Gymnasium, das Arnold-Gymnasium und Berufsfachschulen aus Gotha vertreten. Die bunte Mischung der Teams zeigte, wie Sport auf einfache Weise Brücken zwischen verschiedenen Schulen und Kulturen bauen kann. Beim schönstem Wetter wurden 5 Stets gespielt. Allen haben großen Teamgeist und Engagement gezeigt.
Medaillen haben für unsere Schule folgende Schüler gewonnen: Gold - Tiffani Romila und Andrei HaydoSilber – Estera Ciobanu und Josephe RaduBronze – Yaroslava Demydova, Sunamita Ciobanu und Erdi Zabelaj
Wir gratulieren allen! Der besondere Dank geht an Frau Daniela Voellmer und Felix Meyer vom dem JMD. Frau Sylke Putyra und Iwona Grabowska haben sich um alle organisatorischen Belange des Projektes gekümmert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Internetseite. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies/Funktionen sind unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite und für deren Grundfunktionen erforderlich. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei. Erforderliche Cookies können über die Funktion dieser Website nicht deaktiviert werden.
Mithilfe dieser Cookies kann Werbung besser an Ihre Interessen angepasst werden. Die erhobenen Daten sind anonym und werden nicht mit persönlichen Informationen verknüpft, die Sie bei uns angegeben haben. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.
Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer durch die Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten zu verbessern.