Besonderen Wert legen wir auf die Vorbereitung unserer Schüler auf die Berufswelt. So hat die Durchführung der Praxistage in Betrieben und Einrichtungen unserer gesamten Region dazu beigetragen, dass unsere Schüler als Lehrlinge in der Berufsausbildung in unseren regionalen Betrieben sehr erfolgreich sind und sehr genau wissen, was sie in ihren Lehrberufen erwartet. Diese Praxistage wurden bereits im Jahr 2004 durch den ehemaligen Schulleiter Herr Preißler initiiert und seit der Zusammenlegung der beiden Regelschulen Tambach-Dietharz und Georgenthal weiter ausgebaut.
Alle 14 Tage lernen die Schüler den Arbeitsprozess in Firmen der Region unmittelbar kennen. Hierzu absolvieren sie die vierstündigen Praxistage an verschiedenen Schülerarbeitsplätzen.
In den Industrieunternehmen erfolgt der Einsatz z. B. in folgenden Abteilungen: Instandhaltung, Vorrichtungsbau, Werkzeugbau, Qualitätskontrolle, Versand, Maschinenbedienung, Montage und im kaufmännischen Bereich.
In den Unternehmen des Einzelhandels sind typische Tätigkeiten eines Einzelhandelskaufmanns Gegenstand der Praxistage, in der Kindertagesstätte die Betreuung von Kindern im Kindergartenalter und im Bereich der mobilen Pflege die Seniorenbetreuung. Zusätzlich sind Arbeitsplätze im Bereich des Gaststätten-und Hotelgewerbes entstanden.
In den jeweiligen Praxistagen betreuen Mitarbeiter der einzelnen Unternehmen unsere Mädchen und Jungen an den Schülerarbeitsplätzen.
Zusätzlich ist ein betreuender Lehrer unserer Schule eingesetzt, der während der gesamten Zeit des Praxistages Ansprechpartner für Schüler und betreuende Mitarbeiter ist. Er sucht jeweils die Schüler an ihren Arbeitsplätzen auf, bespricht mit den Betreuern der Firmen anstehende Arbeitsaufgaben und bewertet gemeinsam mit ihnen die Schülerleistungen. Der Lehrer ist außerdem verantwortlich für den Schülereinsatz und die Planung des Wechsels der Arbeitsplätze.
Hier finden Sie eine Übersicht über die teilnehmenden Betriebe und Einrichtungen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Internetseite. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies/Funktionen sind unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite und für deren Grundfunktionen erforderlich. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei. Erforderliche Cookies können über die Funktion dieser Website nicht deaktiviert werden.
Mithilfe dieser Cookies kann Werbung besser an Ihre Interessen angepasst werden. Die erhobenen Daten sind anonym und werden nicht mit persönlichen Informationen verknüpft, die Sie bei uns angegeben haben. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.
Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer durch die Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten zu verbessern.