Am 29. Oktober fand wieder das Kochduell in Waltershausen statt.Vietnamesische Frühlingrollen, georgisches Chachapuri, libanesischer Brotsalat und vieles mehr kochten die Schüler und Schülerinnen aus Tambach-Dietharz und Waltershausen. Drei Teams mussten jeweils ein Menü aus einer Vorspeise, einer Hauptspeise und einem Nachtisch vorbereiten. In diesem Jahr wurden Speisen aus Georgien, Vietnam und Libanon gekocht.Unsere vier Schülerinnen Daiana Linguraru, Maria Stiac, Mürselin Özcan und Daria Stiac hatten Gerichte aus Vietnam vorbereitet. Das schwierigste Rezept waren die Sommerrollen. Daiana und Mürselin hatten allerdings schon Erfahrungen mit ähnlichen Gerichten aus ihren Herkunftsländern. Die Mädchen sind mit rumänischen Sarmalen aus Weißkohl und türkischen Sarma aus Weinblättern aufgewachsen und beherrschen das Rollen perfekt. So konnten die Sommerrollen aus Reispapier nur sehr gut gelingen. Der einzige mitkochende Schüler aus unserer Schule, Sefa Özcan, betreute ein Team von jüngeren Jungs aus Waltershausen. Zusammen kochten sie leckere Gerichte aus Georgien.Die Jury bewertete die Gerichte nach vielen Kriterien, wie z. B. Geschmack, Präsentation und Teamgeist.Den ersten Platz gewannen die Schülerinnen aus Waltershausen, die Gerichte aus dem Libanon vorbereiteten. Den zweiten Platz gewann unser Tambacher Vietnam-Team und den dritten Platz belegte das Georgien-Team. Gewonnen haben aber alle Teams, denn das Wichtigste war der gemeinsame Spaß, die Freude am Kochen und das Ausprobieren von neuen Rezepten. Wir freuen uns schon auf das nächste Kochduell im Jahr 2026 und bedanken uns beim Internationalen Bund. Ein besonderer Dank geht an Frau Daniela Völlmer für die perfekte Organisation des Kochduells.
Wir nutzen Cookies auf unserer Internetseite. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies/Funktionen sind unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite und für deren Grundfunktionen erforderlich. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei. Erforderliche Cookies können über die Funktion dieser Website nicht deaktiviert werden.
Mithilfe dieser Cookies kann Werbung besser an Ihre Interessen angepasst werden. Die erhobenen Daten sind anonym und werden nicht mit persönlichen Informationen verknüpft, die Sie bei uns angegeben haben. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zur Anzeige von Werbung führen, die für Sie weniger interessant ist.
Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer durch die Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten zu verbessern.