Gaudi-Sportfest und Verabschiedung der 10. Klasse

Fehlermeldung

  • Notice: Undefined variable: site_name_and_slogan in include() (Zeile 15 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Notice: Undefined variable: site_name_and_slogan in include() (Zeile 15 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Notice: Undefined variable: site_html in include() (Zeile 17 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Notice: Undefined variable: primary_nav in include() (Zeile 30 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Notice: Undefined variable: secondary_nav in include() (Zeile 31 von /var/www/web427/html/drupal/themes/garland/page.tpl.php).
  • Warning: include_once(/var/www/web427/html/drupal/themes/garland/template.php) [function.include-once]: failed to open stream: Permission denied in phptemplate_init() (Zeile 15 von /var/www/web427/html/drupal/themes/engines/phptemplate/phptemplate.engine).
  • Warning: include_once() [function.include]: Failed opening '/var/www/web427/html/drupal/themes/garland/template.php' for inclusion (include_path='.:/opt/php/5.2.17/share/pear:/usr/share/php/pear') in phptemplate_init() (Zeile 15 von /var/www/web427/html/drupal/themes/engines/phptemplate/phptemplate.engine).

Am Freitag, dem 15. Juni 2012, haben alle Klassen ein Gaudi-Sportfest mitgemacht.

Es gab verschiedene Stationen: Kletterwand, Dart, Bogenschießen, Gummistiefelzielwerfen, Schlossknacker, Wasserbecherlaufen, Erbsenschlagen und 2 verschiedene Ballspiele.  <!--break-->

Das Witzige an der Kletterwand war, dass sie sich bewegt hat. Man musste also schnell sein und eine gute Kondition haben. Beim Gummistiefelzielwerfen musste man versuchen, 3 Gummistiefel in eine Schubkarre zu werfen. Das ist echt schwieriger, als es sich anhört. Bei den Schlossknackern war es  Ziel, die richtigen Schlüssel schnell aus einer Kiste zu finden und sie dem richtigen Schloss zuzuordnen. Bei dem Wasserbecherlauf füllte man einen Becher mit Wasser und trug ihn schnell zum nächsten Eimer. Nach einer bestimmten Zeit war Schluss und die Wassermenge wurde gezählt. Erbsenschlagen- ein interessantes Schnelligkeitsspiel. Sinn des Erbsenschlagens ist es, mit einem Holzhammer die aus einem Rohr herunterkullernden Erbsen zu zerschlagen. Gar nicht so leicht! Bei dem einen Ballspiel ging es um das Auffangen von Bällen, doch auch das war schwieriger als gedacht, denn die Bälle waren klein und als Auffangbehälter gab es ein Sieb! Bei Ballspiel Nummer 2 warf bzw. rollte man Bälle leicht bergauf in der Hoffnung, dass sie in einem vorgegebenen Kreis zum Stehen kommen. Dart und Bogenschießen müsste klar sein: Beim Dart gab es pro Schüler 5 Dartpfeile, um möglichst viele Punkte auf der Dartscheibe zu erreichen. Beim Bogenschießen gab es 3 Pfeile.Geschossen wurde auf eine Strohscheibe.

Auch eine Mini-Fußball-EM war organisiert! Jeder gab sein Bestes und auf der Kleinsportanlage ging es heiß her! Unsere Sieger stehen fest, aber wer bei der "richtigen" EM gewinnen wird, ist noch unklar. Aber wir werden sehen, wer beim Fußball die Nase vorn hat.

Dann folgte der Abschluss der 10. Klasse. Sie haben die Regelschulzeit hinter sich und haben ein super Programm veranstaltet. Witzige Sprüche für die Lehrer, wie auch für sich selbst haben sie sich einfallen lassen, ein Lied geprobt und natürlich auch zum Besten gegeben und sich für die schöne Schulzeit bei allen bedankt.

Bedanken möchte ich mich noch bei den Lehrern, die die Stationen betreut und das Alles überhaupt erst organisiert und möglich gemacht haben. Der Abschlussklasse wünsche ich noch viel Erfolg im weiteren Leben und schöne Erinnerungen an die Schulzeit, denn das ist ja bekanntlich die schönste Zeit!

Lara Weidner 

"Zum Lernen gibt es freilich eine Zeit." (J. W. von Goethe) DIe erste Etappe ist geschafft!