Kleine Ausbildungsbörse an der Regelschule Tambach-Dietharz am 31.01.2018
„Auzubi gesucht“, „Wir suchen dich! – Bewirb dich jetzt!“, „Komm zu uns, wir bieten dir …“ diese und ähnliche Anzeigen liest man in letzter Zeit immer häufiger. Handwerksbetriebe und Firmen beklagen sich über fehlenden Nachwuchs und locken in Verbindung mit einer Lehrstelle mit kostenlosem Tablet, Führerschein und ähnlichen Angeboten.
Parallel dazu fällt es jungen Menschen zunehmend schwer, das Passende zu finden und sich im Dschungel der Angebote zu orientieren.
Dieser Tatsache wollten die Jugendsozialarbeiterinnen von Georgenthal - Frau Kressig, der VG Apfelstädtaue - Frau Nürnberger und von Tambach-Dietharz Frau Ortlepp in Kooperation mit Frau Seyfarth und Frau Schüttlöffel-König vom Jugendamt entgegenwirken und fanden in der Regelschule Tambach-Dietharz und der dort tätigen Schulsozialarbeiterin Frau Schütz, schnell Verbündete.
Entgegen dem Trend großer Ausbildungsbörsen, war die Idee, im kleinen und individuellen Rahmen, miteinander ins Gespräch kommen.
Zunächst wurde eine Übersicht der ansässigen Gewerke (vorerst nur) von der VG Apfelstädtaue erstellt und die Schüler sollten sich ihren Interessen entsprechend eintragen. Im Anschluss wurden die ausgewählten Firmen angefragt ob sie ausbilden und Interesse hätten, sich vorzustellen und mit den Schülern ins Gespräch zu kommen. Wir stießen fast überall auf offene Ohren, auch wenn bei einigen favorisierten Gewerken leider keine Ausbildung möglich war. Um alternative Angebote zu finden, wurden noch drei Betriebe aus dem angrenzenden Gewerbegebiet und Schwabhausen angefragt. Die Auswahl fiel auf 10 Firmen, mehr war aus platztechnischen Gründen nicht möglich.
Jeder Schüler der Klassen 8-10 hatte die Möglichkeit, an der Vorstellung von 2 Firmen teilzunehmen. So konnten viele Wissenslücken geschlossen, mancher „Aha“- Effekt erzielt und einige neue Kontakte geknüpft werden.
Alle Beteiligten lobten die Veranstaltung, auch wenn die Zeit an mancher Stelle natürlich viel zu kurz war. Besonders positiv erwähnt wurde der Kontakt auf Augenhöhe, der durch die kleine Gruppeneinteilung möglich war.
Wir danken für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit u. a. den Firmen: Elektro Beckhoff GmbH, GMG Georgenthaler Metall GmbH, MKT Moderne Kunststoff- Technik Gebr. Eschbach GmbH, Arbeiter-Samariter-Bund OV Georgenthal e.V., Hohenkirchner Nutzfahrzeuge Service GmbH, Galvanotechnik Jens Holzapfel GmbH, Friseur Ludwig Georgenthal, Tischlerei Cramer Herrenhof und Schloss Georgenthal Heimbetriebsgesellschaft mbH und hoffen auf eine baldige Fortsetzung.
I.Schüttlöffel-König (Jugendamt)