Bundesweiter Vorlesetag in den 5. Klassen
Am 15. November 2024 fand auch an der Regelschule Tambach-Dietharz der Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages war „Vorlesen schafft Zukunft“!
Die Deutschlehrerinnen Lucyna Festag und Beate Nocke hatten als Vorleser Clemens Festag, einen pensionierten Deutschlehrer aus Gotha, in den Unterricht der Klassen 5a und 5b eingeladen.
Die Schülerinnen und Schüler hörten sehr aufmerksam zu, als sie ein Kapitel aus Mark Twains „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ vorgelesen bekamen. Einige hatten es sich dabei sogar mit Decken und Kopfkissen auf dem Boden des Klassenraums bequem gemacht. Sie staunten, mit welcher Kreativität und List es Tom Sawyer gelingt, gleichaltrige Jungs zu überreden, das Streichen eines langen Zauns - Tante Pollys Strafarbeit nämlich – für ihn zu erledigen und darüber hinaus dafür auch noch mit allerlei kleinen Dingen zu bezahlen.
Ob diese Schlitzohrigkeit des Protagonisten des Romans nun eher bewundert oder verurteilt werden solle – darüber diskutierten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss engagiert und äußerten dabei unterschiedliche Meinungen.
Informationen zum Autor, dessen Beziehung zu Deutschland, über den Roman und den Wert des Lesens für Bildung und Leben hatten zu Beginn in die Lesung eingeführt.
Die Initiatoren der bundesweiten Vorlese-Initiative informieren zum Projekt wie folgt: „Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Beteiligten sich zu Beginn gerade einmal 1.900 Menschen, so schauen wir mittlerweile stolz auf über eine Million Teilnehmende in ganz Deutschland. Durch Vorlesen lernen Kinder zum einen selbst leichter lesen und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben. Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Dadurch legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto zeigt, wie wichtig Vorlesen nicht nur für Kinder und deren Zukunftschancen ist, sondern auch auf wie viele gesellschaftliche Bereiche die Lesefähigkeit Einfluss hat. Die Botschaft des Mottos: Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen.“
Weitere Möglichkeiten gemeinsam zu wachsen gibt es natürlich immer im Deutschunterricht und in der ersten Dezemberwoche auch bei der Exkursion in die Bibliothek in Georgental. Dort haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich anzumelden und erste Bücher auszuleihen. Vielleicht ist ja sogar der „Tom Sawyer“ mit dabei?
Staatliche Regelschule "Am Rennsteig"
99897 Tambach-Dietharz
Burgstallstraße 33
SCHULLEITER: | ||
STELLV. SCHULLEITER: | Frau Rausch | stellvertreter @rs-tambach-dietharz.de |
SEKRETARIAT: | Frau Kirchner | sekretariat @rs-tambach-dietharz.de |
© Staatliche Regelschule „Am Rennsteig“ Tambach-Dietharz • Alle Rechte vorbehalten
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ Design/Programmierung MediaOnline eine Sparte der CM System GmbH